qrios

IT ist kurios!

[Umzug] 2cm-GPS-Genauigkeit für alle!

15 Kommentare

Der Artikel ist inzwischen nach http://opendgps.de/2cm-gps-genauigkeit-fur-alle/ umgezogen. Das Projekt OpenDGPS beschäftigt sich damit aus der damaligen Idee ein Open-Source-/Open-Data-Initiative zu machen.


Written by qrios

December 30th, 2010 at 3:53 pm

15 Responses to '[Umzug] 2cm-GPS-Genauigkeit für alle!'

Subscribe to comments with RSS or TrackBack to '[Umzug] 2cm-GPS-Genauigkeit für alle!'.

  1. Von dem Typen, der die RTKLIB geschrieben hat gibt es eine Beschreibung eines Setups mit einem uBlox-Receiver und einem Beagleboard:
    http://gpspp.sakura.ne.jp/paper2005/isgps_2009_rtklib_revA.pdf

    Sieht so aus als ob man das recht gut für einen Preis von 200 Eronen bauen könnte.

    frank

    31 Dec 10 at 5:36 pm

  2. @frank: Danke für den Tipp. Das ist im Prinzip genau der Aufbau, den wir auch für einen Robot bauen wollen. Nur bin ich mir noch nicht sicher, ob wir einen externen Ntrip-Server nutzen sollten oder selbst einen Referenzpunkt aufbauen.

    qrios

    2 Jan 11 at 4:38 pm

  3. In dem relativ neuen Podcast Raumzeit gab es grade die Fplge über GPS und Konsorten: http://www.raumzeit-podcast.de/2011/02/04/rz008-satellitennavigation/ Darin wird unter anderem erklärt, welche Daten von den Satelliten gesendet werden. Es ist nämlich nicht nur die Zeit sondern auch die aktuelle Position.

    Zur Bestimmung der Position des Empfängers würde zwar auch die Zeit reichen, aber nur, wenn die Sender immer (oder immer wieder) in der gleichen Konstellation stehen würden. Und selbst das könnte bei bestimmten Konstellationen bei zu wenig Signalen dazu führen, dass 3 od. 4 Sender keine eindeutige Position liefern.

    ff

    6 Feb 11 at 8:45 am

  4. Ooh dang i just typed a big comment and immediately after i hit publish it arrive up blank! Satisfy satisfy tell me it worked properly? I dont want to publish it once more if i do not have to! Both the weblog glitced out or i am an idiot, the second option doesnt shock me lol.

    Shanice Reckart

    6 May 11 at 4:23 am

  5. Hi,
    wie kommst du zu dem Schluss das aktuelle Smartphones keine Korrekturdaten nutzen würden? Soweit ich weiß nutzen die das schon… Stichwort AGPS usw.

    MfG Andi

    Andi

    12 May 12 at 9:38 am

  6. @Andi: Wenn ich mich recht erinnere ist das AGPS-Signal kein Korrektur-Signal sondern lediglich eine weitere Datenquelle (Position der Masten und aktuelle Position der Satelliten). Insofern hilft es nicht (oder nur marginal) die Positionierung zu verfeinern. Es beschleunigt nur.

    qrios

    12 May 12 at 11:27 am

  7. Um einen Roboter in einem eingeschränkten Gebiet mit DGPS agieren zu lassen bräuchte es meines Errachtens noch weniger Aufwand, da dem Robotor die tatsächliche Position (lat/lng/alt °) ziemlich egal sein kann sondern er nur eine relative Position (x/y/z m) zur Basisstation braucht.
    Hierzu betreibt man einen nahegelegenen stationären GPS-Empfänger und sendet periodisch dessen aktuelle Position via WLAN. Der Robotor (mit identischem GPS-Empfänger) empfänt diese WLAN-Daten und ermittelt mittels eigener GPS-Position seine relative Position zur Basis.

    Thomas Fischer

    21 Jul 12 at 2:32 pm

  8. Nachtrag:
    Bewegt sich der Roboter in einen Bereich in dem er stark beeinträchtigten GPS-Empfang hat könnte es natürlich zu deutlichen Abweichungen seiner relativen Position zur Basis kommen. Hier kann man sich dann mit verschiedenen Strategien weiterhelfen:

    Bedingungen:
    - Roboter führt ein Log über Position, Genauigkeit (Anzahl der Sat) und ausgeführte Bewegungen.
    - Robotor “kennt” die Bereiche in denen es schlechten GPS-Empfang gibt
    - Roboter kennt seine maximale Geschwindigkeit

    Strategie A:
    Bei Genauigkeitsabfall führt der Roboter die reversen Bewegungen aus um wieder zurück in den Bereich mit ausreichender Genauigkeit zu finden

    Strategie B:
    Verändert sich die Position des Roboters schneller als seine maximale Geschwindigkeit und geht dies mit einem Genauigkeitsbfall einher bentutz der Roboter als zusätzlichen Korrektur-Offset die Differenz aus letzter genauen Position und aktueller Position

    Strategie C:
    Der Roboter ist sich dessen “bewusst” dass er in einen Bereich mit schlechtem GPS-Empfang eintauchen wird. Er benutzt wie bei B einen zusätzlichen Korrektur-Offset

    Das ganze noch versehen mit einem PID-Controller macht den Roboter etwas gelassener bzgl. Positionsprüngen.

    Thomas Fischer

    21 Jul 12 at 3:10 pm

  9. @Thomas: Eine hervorragende Idee. Damit könnte man das in einem beschränkten Areal auch mit einem BT-GPS mit einer Bluetooth-Antenne machen. Dann wäre die Referenzstation vollkommen autonom.

    Das Problem mit den schlechten Signalen ist bei den aktuellen GPS-Geräten übrigens wirklich kein echtes Problem mehr. Hab hier ein Holux E160 M-1200 mit Surf-III-Chip. Der schafft es sogar innerhalb meiner Altbauwohnung (drei Etage noch darüber) nach ca. einer halben Stunde einen Fix zu finden. Und der Chip ist schon überholt.

    qrios

    21 Jul 12 at 5:28 pm

  10. Hallo Herr Meissner.
    Ich habe Ihr Page mit sehr viel Interesse gelesen.
    Mein Name ist Oliver Alber ich bin Geometer in Filderstadt bei Stuttgart.
    Ich möchte eine Referenzstation aufbauen, um die Lnadwirtschaft mit einem Rferenzsignal zu versorgen.
    Ich habe ein Leica GPS 1200 Referenzstation mit Datenfunk.
    Sie scheinen, als hätten Sie eine Ahnung was und wie ich einen Refenzdienst ( max. 10-15 km Umkreis ) aufbauen könnte.
    Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

    Oliver Alber

    Oliver

    30 Nov 12 at 12:07 pm

  11. @Oliver: Das freut mich! Inzwischen haben wir unter http://opendgps.de mit einem Projekt gestartet. Ich kontaktiere sie per mail.

    qrios

    3 Dec 12 at 4:47 pm

  12. […] […]

    Anonymous

    23 Jul 14 at 8:42 pm

  13. Tut sich hier denn noch etwas? =)

    Anonymous

    24 Oct 14 at 2:56 pm

  14. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg schreibt hier http://www.sapos-bw.de/faq.php man kann den Dienst mit einfachen Genauigkeit SAPOS EPS kostenfrei nutzen. Eine Gebühr fällt erst bei HEPS an. Angeblich kann man sich einfach per e-Mail registrieren und bekommt Zugangsdaten. Hat das schon mal jemand probiert und wenn ja mit welcher HW und SW?

    Manfred

    10 Oct 15 at 6:19 pm

  15. So,
    working on automatic robot lawn cutting devices. Want to set up a non wired solution in Germany under private crowd work. Looking for sophisticated partners

    Lawn

    27 Feb 16 at 8:57 am

Leave a Reply